.
arrow_back

Filter

Strategisches Innovationsmanagement - Von der Idee zum Markteintritt

Durchgeführt von WIFI Salzburg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kurs erfährst du, wie du deine innovative Idee erfolgreich auf den Markt bringst. Der Schwerpunkt liegt auf der strategischen Entwicklung, der Planung des Markteintritts und der strukturierten Umsetzung in einem unternehmerischen Rahmen. Du wirst lernen, welche Schritte notwendig sind, um deine Vision in die Realität umzusetzen und welche Rolle du dabei spielst. Zudem werden wichtige Aspekte wie Marktanalyse, Zielgruppenschärfung und Ressourcenmanagement behandelt. Der Kurs bietet praxisnahe Beispiele und Werkzeuge, um das Gelernte direkt in deinem Unternehmen anzuwenden.

Tags
#Leadership #Unternehmertum #Innovationsmanagement #Marktanalyse #Start-ups #Wachstum #Zielgruppen #Gründerinnen #Ideenentwicklung #Markteintritt
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Salzburg
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-11-17
2025-11-17
Ende
2025-11-17
2025-11-17
Kursgebühr
€ 350.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 350.00
Kurs Details
Zielgruppe

Gründerinnen

Start-ups

Unternehmerinnen

Selbstständige mit wachstumsorientierten Ideen

Innovationsverantwortliche in kleinen Unternehmen

Menschen mit klarer Vision

Kurs Inhalt

Das Thema des Kurses ist strategisches Innovationsmanagement, das sich mit der Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen beschäftigt. Es umfasst die Schritte von der Ideenfindung über die Validierung bis hin zur Markteinführung. Ziel ist es, Teilnehmer:innen zu befähigen, ihre innovativen Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich im Markt zu positionieren und dabei ein systemisches Verständnis für unternehmerisches Wachstum zu entwickeln.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die ersten Schritte zur Validierung einer Idee?
  • Wie führt man eine Marktanalyse durch?
  • Welche Rolle spielt die Zielgruppenschärfung im Innovationsprozess?
  • Nenne typische Fehler, die in der Frühphase vermieden werden sollten.
  • Was sind typgerechte Leadership-Ansätze für innovative Projekte?
  • Wie kann man Ressourcen optimal nutzen?
  • Welche Tools können für den Transfer in ein Unternehmen verwendet werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 8: Strat...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-11
location_on
Salzburg
euro
ab 1225.00
Strategisches Storytelling
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-27
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 320.00
MBA Ideen- und Innovationsmanagement
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-22
location_on
Graz
euro
ab 15600.00
Strategisches Innovationsmanagement - Von ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Salzburg
euro
ab 350.00
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 8: Strat...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-12-11
location_on
Salzburg
euro
ab 1225.00
Strategisches Storytelling
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-27
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 320.00
MBA Ideen- und Innovationsmanagement
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-22
location_on
Graz
euro
ab 15600.00
Strategisches Innovationsmanagement - Von ...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Salzburg
euro
ab 350.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 15399 - letztes Update: 2025-09-28 17:05:23 - Anbieter-ID: 10 - Datenquelle: Webcrawler